Wie und womit kann ich es mir eifacher machen?
Der Kohleanzünder (Wie der Name schon aussagt) bringt die Kohle zum Glühen. Diese gibt es in diversen Arten, für unterwegs und auch Lokal. Das wären allgemein zum Beispiel Gaskohleanzünder oder über Strom. (Kleiner Tip am rande, immer warten bis die Kohle komplett glüht! Somit ist schonmal der Kohlenstoffanteil den Ihr inhaliert deutlich geringer.)
Es gibt auch speziellere Kohleanzünder wie zum Beispiel die Shishaturbine oder den sogenannten "Toaster". Es geht deutlich schneller als die herkömmlichen Anzünder aber zumindest bei mir sind diese auch deutlich schneller kaputt gegangen. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech aber ich persöhnlich empfehle immer den klassischen Kohleanzünder.
Es gibt unter anderem was ich hauptsächlich empfehlen kann ein Gitter, das man auf den Kohleanzünder legt um dessen Haltbarkeit enorm zu erhöhen. Meine Kohleanzünder hatlten meist damit um 1 Jahr bei täglichem Nutzen.
Kohlezangen gibt es in hunderten diversen Variationen, zum Beispiel von Werkbund (meine Favoriten) handgeschmiedet oder auch die Standart Zangen von Aladin. Natürlich kommen damit auch Preisunterschiede von 2€ bishin zu mehr als 40€
Privat machen diese eher weniger Sinn trotzdessen habe ich mir einen zugelegt, allein um die Kohlen darin abzuklopfen. Manche würden jetzt den Sinn eines Kohletellers in Frage stellen aber dennoch habe ich jetzt nicht mehr den Fall, dass wenn auch nur ein kleiner Luftzug in der Wohnung herrscht sich die Asche überall in der nähe verteilt. Überwiegend sieht man diese natürlich nur in Shishabars.
Schliffanschlüsse haben duzende vorteile und allein wegen der Molassefänger will ich nicht mehr auf diese Verzichten. Es gibt 2 Standartschliffgrößen, den 18/8 und 29/2. Der 18/8 wird meist für Schlauchanschlüsse verwendet, während sich der 29/2 eher bei Rauchsäulen etabliert hat. Und Technisch kann man es so erklären:" Die erste Zahl gibt dabei den oberen Durchmesser in Millimetern an, die zweite jeweils die Länge. Die Steigung des Normschliffs beträgt stets 1:20, was einer Verjüngung von 1:10 entspricht." ... Danke Wikipedia!